Section outline

  • Mit Abschluss des Moduls 2 kennen Sie nun alle wichtigen Grundlagen, um selbst OER erstellen und veröffentlichen zu können. Das Ziel der Module 3, 4, 5 und 6 ist es, sich mit verschiedenen Open-Source-Anwendungen auseinanderzusetzen, die alle zur Erstellung von OER genutzt werden können. 

    Modul 3 bietet dabei zunächst eine Einführung in HedgeDoc. HedgeDoc ist ein Editor, in dem man mit Markdown auf einfache Art und Weise eigene Inhalte und damit auch OER erstellen kann. Was genau das bedeutet, erfahren Sie in diesem Modul. 
    Dafür wird zunächst beschrieben, wie eine Anmeldung bei HedgeDoc funktioniert, wie ein eigenes Kursdokument erstellt und Inhalte in dieses eingefügt und bearbeitet werden können. Anschließend wird erklärt, wie Sie Ihren ersten eigenen Kurs veröffentlichen und mit Lernenden teilen können.