HTML (Hypertext Markup Language) ist die grundlegende Struktursprache des World Wide Web. Eine HTML-Datei definiert die Struktur und das Layout einer Website durch die Verwendung von Tags und Elementen.
In diesem Abschnitt werden wir die Grundlagen von HTML durchgehen, um Ihnen zu zeigen, wie Sie Ihre eigene Webseite erstellen und veröffentlichen können. Die HTML-Datei, die Sie in diesem Kurs verwenden werden, ist das Herzstück Ihrer Webseite.
Alle Informationen, die wir hier durchgehen werden, sind in Ihrer HTML-Datei bereits enthalten, Sie müssen per se nichts daran ändern. Um verstehen zu können, wie eine Website funktioniert, möchten wir Ihnen hier trotzdem die Möglichkeit bieten, sich mit den einzelnen Elementen des Codes auseinanderzusetzen. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen:Datei: index.html
Die
index.html
-Datei ist die Hauptdatei Ihrer Webseite. Sie enthält den grundlegenden HTML-Code, der den Inhalt und das Layout Ihrer Seite definiert. Öffnen Sie die index.html
-Datei, um den Code zu sehen. Im Folgenden bekommen Sie eine Erklärung zu den Codes in der Vorlage:<head> . . . </head> |
---|
Im HTML-Code einer Webseite enthält der <head> Bereich Metadaten und andere strukturelle Elemente, die für die Seite wichtig sind, aber nicht direkt im angezeigten Inhalt erscheinen.
Typischerweise enthält der <head>-Bereich Informationen wie:
- <title>: Der Titel der Webseite, der im Titelbalken des Browsers angezeigt wird
- Metadaten, wie z. B. Beschreibungen, Schlüsselwörter und Informationen über Autor:innen.
- Referenzen zu externe Ressourcen, wie CSS-Dateien, JavaScript-Dateien, Schriftarten usw.
- Anweisungen für Suchmaschinen, wie Robots-Meta-Tags.
- Verweise auf Favicons und andere Icons für die Webseite.
<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge,chrome=1"> |
---|
<meta> ist ein HTML-Element, das Metadaten über das Dokument bereitstellt, welches es enthält. Metadaten sind Informationen über das Dokument selbst, die normalerweise nicht im sichtbaren Teil der Webseite angezeigt werden.
Die <meta>-Tag-Zeile definiert eine Anweisung für den Webbrowser bezüglich der Darstellung und Kompatibilität mit verschiedenen Versionen von Internet Explorer (IE).
Hier ist eine Erläuterung der Attribute:
- http-equiv: Dieses Attribut gibt an, dass der Inhalt des Meta-Tags als HTTP-Header interpretiert werden soll. In diesem Fall wird der HTTP-Header "X-UA-Compatible" festgelegt.
- content: Dieses Attribut definiert den Wert des Metatags.
- Der Wert "IE=edge,chrome=1" legt fest, wie der Browser die Seite rendern soll:
- chrome=1: Dieser Teil ist eine Anweisung für den Internet Explorer, die auch von Google Chrome interpretiert wird. Dem Internet Explorer wird mitgeteilt, dass er die Google Chrome Frame-Rendering-Engine verwenden soll, wenn sie verfügbar ist. Dies bedeutet, dass die Seite versucht, in einer von Google Chrome unterstützten Rendering-Engine gerendert zu werden, wenn die Benutzer:innen die Google Chrome Frame-Erweiterung installiert haben.
Zusammengefasst bedeutet diese Zeile also, dass der Browser angewiesen wird, die Seite mit der neuesten verfügbaren Rendering-Engine zu rendern und dabei sicherzustellen, dass sie in Internet Explorer sowie in Google Chrome (wenn Google Chrome Frame installiert ist) ordnungsgemäß funktioniert. |
---|
<meta name="viewport" content="width=device-width,initial-scale=1"> |
---|
Die <meta>-Tag-Zeile ist ein wichtiger Bestandteil einer HTML-Datei, welche die Ansichtseinstellungen für die Darstellung von Webseiten auf mobilen Geräten festlegt. Hier ist eine Erläuterung der Attribute:
- name="viewport": Dieses Attribut definiert den Namen des Meta-Tags und teilt dem Browser mit, dass es sich um die Viewport-Konfiguration handelt.
- content="width=device-width,initial-scale=1": Dieses Attribut definiert den Inhalt des Meta-Tags. Hier werden zwei wichtige Einstellungen festgelegt:
- width=device-width: Dies bedeutet, dass die Breite des Viewports auf die Breite des Geräts eingestellt wird. Mit anderen Worten: die Breite der Website passt sich automatisch der Breite des Bildschirms an, auf dem sie angezeigt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die Website auf verschiedenen Geräten richtig skaliert und dargestellt wird.
- initial-scale=1: Dies bedeutet, dass die initiale Zoomstufe der Webseite auf 100% eingestellt wird. Ohne diese Einstellung könnte die Website in einigen mobilen Browsern zunächst herausgezoomt angezeigt werden, was für Benutzer:innen irritierend sein kann. Durch das Festlegen des initialen Zooms auf 100% wird sichergestellt, dass die Webseite standardmäßig ohne Zoom angezeigt wird.
Zusammenfassend legt diese <meta>-Tag-Zeile fest, wie die Website auf mobilen Geräten dargestellt wird, und sorgt dafür, dass sie sich korrekt an die Bildschirmgröße des Geräts anpasst und eine optimale Erfahrung für Benutzer:innen bietet. |
---|
<meta charset="UTF-8"> |
---|
Diese Zeile bedeutet, dass die Webseite Texte und Inhalte im UTF-8-Zeichensatz verwendet.
charset ist ein Attribut des <meta>-Elements, das angibt, welches Zeichenkodierungsschema für das Dokument verwendet wird.
"UTF-8" ist der Wert des charset-Attributs. UTF-8 ist ein weit verbreitetes Zeichenkodierungsschema, das eine Vielzahl von Zeichen und Zeichensätzen unterstützt, einschließlich der meisten in menschlicher Schriftsprache verwendeten Zeichen.
Die Verwendung von UTF-8 als Zeichenkodierungsschema stellt sicher, dass Ihre Website Texte und Inhalte in verschiedenen Sprachen und mit verschiedenen Sonderzeichen korrekt darstellen kann, ohne dass es zu Kodierungsproblemen kommt. Es ist eine bewährte Praxis, UTF-8 für Webseiten zu verwenden, um eine breite Unterstützung und Interoperabilität zu gewährleisten.
Die Zeile <meta charset="UTF-8"> in einer HTML-Datei definiert das Zeichenkodierungsschema für die Website. Sie stellt sicher, dass die Website Texte und Inhalte im UTF-8-Zeichensatz verwendet, welcher eine breite Unterstützung für verschiedene Sprachen und Sonderzeichen bietet. UTF-8 ermöglicht die korrekte Darstellung von Inhalten in verschiedenen Sprachen und vermeidet Kodierungsprobleme. Es ist eine bewährte Praxis für Websites, UTF-8 zu verwenden, um eine breite Unterstützung und Interoperabilität sicherzustellen. |
---|
<meta name="referrer" content="no-referrer"> |
---|
Die <meta>-Tag-Zeile definiert Metadaten für eine Webseite. Insbesondere definiert sie das Verhalten des Referrers, also welche Informationen über die Quellseite an die aufgerufene Seite weitergegeben werden.
- name="referrer": Dies definiert den Namen der Metadaten, die in diesem Fall den Referrer des Dokuments beschreiben.
- content="no-referrer": Dies ist der Wert der Metadaten. No-referrer bedeutet, dass der Referrer-Header nicht gesendet wird, wenn Benutzer:innen auf einen Link auf dieser Seite klicken und zu einer anderen Seite navigieren.
Dies bedeutet, dass der Referrer-Header nicht gesendet wird, wenn jemand von dieser Website auf einen Link klickt und damit zu einer neuen Seite navigiert. Der Referrer-Header enthält normalerweise die URL der Seite, von der aus Benutzer:innen gekommen sind. Durch das Festlegen von no-referrer wird die Weitergabe dieser Informationen unterbunden, was die Privatsphäre der Benutzer:innen schützt. |
---|
<!-- old/original stylesheet <link rel="stylesheet" href="//cdn.jsdelivr.net/npm/docsify/themes/vue.css">--> |
---|
Die Zeile ist ein Beispiel für einen HTML-Kommentar. HTML-Kommentare beginnen mit <!-- und enden mit -->. Sie dienen dazu, Anmerkungen oder Erklärungen im HTML-Code zu hinterlassen, die vom Browser nicht angezeigt werden.
In diesem speziellen Kommentar wird offenbar ein ursprünglicher oder alter Stylesheet-Link für eine Webseite auskommentiert:
<!-- old/original stylesheet <link rel="stylesheet" href="//cdn.jsdelivr.net/npm/docsify/themes/vue.css"> -->
Das bedeutet, dass ursprünglich ein Stylesheet von der URL //cdn.jsdelivr.net/npm/docsify/themes/vue.css eingebunden war. Durch das Hinzufügen von <!-- am Anfang und --> am Ende des Links wird dieser Link jedoch auskommentiert, was bedeutet, dass er nicht mehr aktiv ist und vom Browser ignoriert wird.
Das Auskommentieren von Code ist eine häufige Praxis, um vorübergehend Code zu deaktivieren oder um frühere Versionen oder alternative Implementierungen für spätere Referenzen aufzubewahren, ohne den Code zu löschen. In diesem Fall wurde der ursprüngliche Stylesheet-Link offensichtlich durch einen anderen ersetzt oder nicht mehr benötigt, aber der Code wurde auskommentiert, um ihn für zukünftige Referenzen aufzubewahren.
Kommentare werden auch genutzt, um Informationen zu den erstellten Inhalten zu hinterlegen, die als Gedankenstütze dienen oder Erläuterungen zum Code bereitstellen. Das kann für andere Personen, die ebenfalls am Code arbeiten, eine hilfreiche Unterstützung sein.
<link rel="stylesheet" href="style.css" type="text/css"> |
---|
Die Zeile <link rel="stylesheet" href="style.css" type="text/css"> in einer HTML-Datei ist ein Link zum Einbinden einer CSS-Datei in die Webseite. Hier ist eine Erläuterung der Attribute:
- <link>: Dieses Element wird verwendet, um externe Ressourcen wie Stylesheets in eine HTML-Datei einzubinden.
- rel="stylesheet": Dieses Attribut gibt an, dass die verlinkte Datei ein Stylesheet ist.
- href="style.css": Dies ist der Pfad zur CSS-Datei, die in die HTML-Datei eingebunden werden soll. In diesem Fall liegt die Datei style.css im selben Verzeichnis wie die HTML-Datei. Wenn die CSS-Datei in einem anderen Verzeichnis liegt, müssten Sie den entsprechenden Pfad angeben, z.B. href="pfad/zur/style.css".
- type="text/css": Dieses Attribut gibt den MIME-Typ des verlinkten Dokuments an. In diesem Fall ist es "text/css", was für Cascading Style Sheets steht.
Zusammengefasst bindet diese Zeile also die CSS-Datei style.css in die HTML-Datei ein, sodass die in der CSS-Datei definierten Stile auf die Inhalte der Website angewendet werden können. |
---|
<title>TestGit</title> |
---|
Die Zeile <title>TestGit</title> in einer HTML-Datei definiert den Titel der Website, der im Titelbalken des Browserfensters angezeigt wird. Der Text innerhalb der <title>-Tags, in diesem Fall "TestGit", ist der Titel der Webseite.
Wenn Sie diese HTML-Datei in einem Browser öffnen, wird der Titel des Browserfensters "TestGit" sein. Dieser Titel ist auch wichtig für die Suchmaschinenoptimierung (SEO), da er oft als Titel für die Suchergebnisse verwendet wird und daher aussagekräftig und relevant für den Inhalt der Website sein sollte.
<body> . . . </body> |
---|
Im HTML-Code einer Website ist der <body>-Bereich der Ort für den eigentlichen Inhalt der Website, der vom Browser gerendert und den Benutzer:innen angezeigt wird. Alles, was innerhalb der <body>-Tags platziert wird, wird also auf der Website sichtbar sein.
Typischerweise enthält der <body>-Bereich den Hauptinhalt einer Website, einschließlich Texten, Bildern, Links, Videos, Formularen und anderen interaktiven Elementen.
<div id="app"></div> |
---|
Die Zeile <div id="app"></div> in einer HTML-Datei definiert ein sogenanntes "div"-Element mit der ID "app". Ein <div>-Element ist ein Container-Element in HTML, welches dazu verwendet wird, Abschnitte einer Webseite zu gruppieren oder zu strukturieren.
Die ID "app" ist eine eindeutige Kennung für dieses spezifische <div>-Element, die verwendet werden kann, um es über CSS oder JavaScript anzusprechen und zu bearbeiten.
Dieses spezifische <div> Element ist in den meisten modernen Webanwendungen Standard.In vielen modernen Webanwendungen wird dieses <div>-Element oft als Container für die gesamte Anwendung verwendet. Das ist häufig in Single-Page-Anwendungen (SPAs) und in Webanwendungen, die auf Frameworks wie Vue.js, React oder Angular basieren, zu sehen.
<script> . . . </script> |
---|
Die <script>-Tags in HTML werden verwendet, um JavaScript-Code innerhalb eines HTML-Dokuments einzubetten. Der JavaScript-Code innerhalb dieser Tags wird vom Browser interpretiert und ausgeführt.
In diesem spezifischen Beispiel wird eine JavaScript-Konfiguration für die Verwendung mit Docsify definiert. Docsify ist ein Werkzeug, das die Erstellung von Dokumentationsseiten erleichtert, indem es Markdown-Dateien in eine schöne, interaktive Webseite umwandelt.
|
---|
Hier ist eine Erklärung der Konfigurationsoptionen:
- window.$docsify: Dies erstellt ein globales Objekt namens $docsify, das von Docsify verwendet wird, um Konfigurationsoptionen zu speichern.
- el: "#app": Hier wird definiert, dass die Docsify-Anwendung im HTML-Element mit der ID "app" gerendert werden soll. Dies bedeutet, dass der Inhalt der Docsify-Seite in dieses Element eingefügt wird.
- loadSidebar: true: Diese Option bestimmt, ob die Seitenleiste für die Dokumentationsseiten geladen werden soll.
- name: 'TestGit': Dies setzt den Namen der Docsify-Anwendung auf "TestGit".
- auto2top: true: Diese Option bestimmt, ob die Seite automatisch zum oberen Rand scrollen soll, wenn ein Link innerhalb der Seite angeklickt wird.
- noEmoji: true: Bestimmt, ob Emoji-Codes in Markdown-Dateien in Emoji-Symbole umgewandelt werden sollen.
- executeScript: true: Diese Option bestimmt, ob JavaScript-Code in Markdown-Dateien ausgeführt werden soll.
- loadFooter: true: Bestimmt, ob ein Footer für die Docsify-Seiten geladen werden soll.
- pagination: Eine Einstellung für die Seitennavigation, die die Texte für die Schaltflächen "Zurück" und "Vor" definiert.
- crossChapter: true: Bestimmt, ob die Navigation zwischen Kapiteln (oder Seiten) ermöglicht wird.
<script type="text/javascript" src="js/accordeon.js"></script> |
---|
Die Zeile <script type="text/javascript" src="js/accordeon.js"></script> in einer HTML-Datei lädt eine externe JavaScript-Datei mit dem Namen "accordeon.js", die sich im Verzeichnis "js" des Projekts befindet.
Hier ist eine Erklärung der Attribute:
- type="text/javascript": Dies definiert den MIME-Typ des eingebetteten Skriptes. In diesem Fall ist es "text/javascript", was angibt, dass der Inhalt des Skripts als JavaScript interpretiert werden soll. Dieses Attribut ist optional und wird in modernen HTML-Dokumenten oft weggelassen, da JavaScript der Standard ist.
- src="js/accordeon.js": Dies ist der Pfad zur externen JavaScript-Datei, die geladen werden soll. Das src-Attribut gibt den relativen oder absoluten Pfad zur Datei an. In diesem Fall befindet sich die Datei "accordeon.js" im Verzeichnis "js" des Projekts.
Das Einfügen des <script>-Tags in Ihre HTML-Datei führt dazu, dass der Browser die "accordeon.js"-Datei lädt und den darin enthaltenen JavaScript-Code ausführt. Diese Technik wird häufig verwendet, um Funktionen und Interaktivität in Webseiten einzubinden, die in separaten JavaScript-Dateien organisiert sind, um den HTML-Code sauber und besser wartbar zu halten.
<script type="text/javascript" src="js/dragdrop.js"></script> |
---|
Die Zeile <script type="text/javascript" src="js/dragdrop.js"></script> in einer HTML-Datei ist ein HTML-Tag, das verwendet wird, um eine externe JavaScript-Datei in das HTML-Dokument zu laden und auszuführen.
Hier ist eine Erklärung der einzelnen Teile:
- type="text/javascript": Dies definiert den MIME-Typ des Skripts. In diesem Fall ist es "text/javascript", was die Art des Inhalts angibt, der in der Datei erwartet wird. In modernen HTML-Dokumenten wird der type normalerweise weggelassen, da "text/javascript" der Standardwert ist und daher implizit angenommen wird.
- src="js/dragdrop.js": Dies definiert die Quelle (src) des JavaScript-Codes, der in das HTML-Dokument eingebettet werden soll. In diesem Fall wird die Datei "dragdrop.js" aus dem Verzeichnis "js" relativ zum Pfad der HTML-Datei geladen. Das bedeutet, dass die Datei "dragdrop.js" im Unterverzeichnis "js" des aktuellen Verzeichnisses liegen muss.
Wenn der Browser dieses <script>-Tag liest, lädt er die angegebene JavaScript-Datei (dragdrop.js) und führt ihren Inhalt aus. In diesem Beispiel wird die JavaScript-Datei dragdrop.js wahrscheinlich Funktionen oder Skripte enthalten, die für Drag-and-Drop-Funktionalitäten auf der Webseite verantwortlich sind.
<script type="text/javascript" src="js/quiz.js"></script> |
---|
Die Zeile <script type="text/javascript" src="js/quiz.js"></script> in einer HTML-Datei lädt eine JavaScript-Datei mit dem Namen "quiz.js" von einem relativen Pfad "js/".
Hier ist eine Erklärung der einzelnen Teile:
- <script>: Das ist das HTML-Tag, welches verwendet wird, um JavaScript-Code in eine Webseite einzubetten.
- type="text/javascript": Obwohl dieser Typ normalerweise optional ist (da text/javascript der Standard ist), gibt er an, dass der Inhalt des <script>-Tags JavaScript-Code ist. In HTML5 ist das Attribut type="text/javascript" sogar überflüssig.
- src="js/quiz.js": Dieses Attribut definiert die Quelle (src) des JavaScript-Codes, der in die Webseite eingebettet werden soll. Hier ist der Pfad relativ zur aktuellen Seite, und es wird erwartet, dass sich die Datei "quiz.js" im Unterordner "js" befindet.
Mit dieser Zeile wird die Datei "quiz.js" in die HTML-Seite eingebettet, und der darin enthaltene JavaScript-Code wird beim Laden der Seite ausgeführt. Dies ermöglicht es, Funktionen, die in "quiz.js" definiert sind, in der HTML-Seite zu verwenden. Das ist eine gängige Methode, um die Skriptdateien zu organisieren und den HTML-Code sauber und übersichtlich zu halten.
<script src="//cdn.jsdelivr.net/npm/docsify/lib/docsify.min.js"></script> |
---|
Die Zeile <script src="//cdn.jsdelivr.net/npm/docsify/lib/docsify.min.js"></script> in einer HTML-Datei lädt eine externe JavaScript-Datei von der angegebenen URL.
Hier ist eine Erläuterung dieser Zeile:
- <script>: Dieses Tag wird verwendet, um JavaScript-Code in ein HTML-Dokument zu laden und auszuführen.
- src="//cdn.jsdelivr.net/npm/docsify/lib/docsify.min.js": Dies ist das Attribut src, das den Pfad zur externen JavaScript-Datei definiert. In diesem Fall wird die Datei docsify.min.js von der CDN (Content Delivery Network)-URL //cdn.jsdelivr.net/npm/docsify/lib/docsify.min.js geladen.
In diesem spezifischen Fall wird die docsify.min.js-Datei von jsDelivr geladen. JsDelivr ist ein CDN-Dienst, der eine schnelle und zuverlässige Auslieferung von JavaScript-Bibliotheken und -Dateien ermöglicht. Die docsify.min.js-Datei ist ein Teil der Docsify-Bibliothek, die zur Erstellung von Dokumentationsseiten verwendet wird. Sie enthält den Kerncode von Docsify, der die Umwandlung von Markdown-Dateien in eine interaktive Webseite ermöglicht.
Durch das Einbinden dieser externen JavaScript-Datei können Funktionen und Eigenschaften von Docsify in der Webseite genutzt werden.
<script src="docsify/docsify.min.js"></script> |
---|
Das <script>-Tag mit der src-Attributangabe docsify/docsify.min.js dient dazu, eine externe JavaScript-Datei in die HTML-Seite einzubinden.
Genauer gesagt wird in diesem Fall die Datei docsify.min.js geladen, die sich im Ordner docsify befindet. Diese Datei ist offensichtlich die Haupt-JavaScript-Bibliothek für Docsify, einem Werkzeug zur Erstellung von dynamischen, interaktiven Dokumentationsseiten aus Markdown-Dateien.
Indem die Datei docsify.min.js in die HTML-Seite eingebunden wird, werden alle darin enthaltenen Funktionen und Eigenschaften in der Webseite verfügbar gemacht. Dies ist typisch für viele JavaScript-basierte Bibliotheken und Frameworks, die externe JavaScript-Dateien verwenden, um ihre Funktionalität bereitzustellen.
<script src="docsify/docsify-copy-code.min.js"></script> |
---|
Das <script>-Tag mit der src-Attributangabe docsify/docsify-copy-code.min.js dient dazu, eine externe JavaScript-Datei in die HTML-Seite einzubinden.
Genauer gesagt wird in diesem Fall die Datei docsify-copy-code.min.js geladen, die sich im Ordner docsify befindet. Diese Datei ist ein Plugin für Docsify, das die Funktionalität zum Kopieren von Codeblöcken auf einer Docsify-generierten Seite hinzufügt.
Wenn diese Datei in die HTML-Seite eingebunden wird, wird die Code-Kopierfunktionalität in der Docsify-Seite aktiviert. Benutzer:innen können dann auf Codeblöcke klicken, um den darin enthaltenen Code in die Zwischenablage zu kopieren.
<script src="docsify/docsify-pagination.min.js"></script> |
---|
Das <script>-Tag mit dem src-Attribut docsify/docsify-pagination.min.js lädt eine externe JavaScript-Datei mit dem Namen docsify-pagination.min.js aus dem Verzeichnis docsify in Ihre Website.
Die spezielle JavaScript-Datei docsify-pagination.min.js ist eine Erweiterung für Docsify, welche die Funktionen für die Paginierung von Seiten innerhalb der Docsify-Anwendung bereitstellt. Paginierung bezieht sich auf die Organisation und Nagivation von Seiten innerhalb der Dokumentation und kann damit die Navigation zwischen verschiedenen Kapiteln oder Abschnitten erleichtern.
Indem Sie diese Datei in Ihre HTML-Seite einbinden, erweitern Sie die Funktionalität Ihrer Docsify-Dokumentation also um Paginierungsfunktionen.
Die Verwendung dieses <script>-Tags mit dem src-Attribut erleichtert die Verwaltung und Aktualisierung von JavaScript-Erweiterungen, da sie separat von der Haupt-JavaScript-Datei der Docsify-Bibliothek geladen werden können. Dies ermöglicht es, Funktionen modular hinzuzufügen und zu verwalten, um die Funktionalität der Docsify-Dokumentation nach Bedarf anzupassen.
<script src="docsify/prism-bash.min.js"></script> |
---|
Das <script>-Tag mit dem src-Attribut docsify/prism-bash.min.js dient dazu, eine externe JavaScript-Datei in die HTML-Seite einzubinden.
Spezifisch lädt diese Zeile den Inhalt der Datei prism-bash.min.js aus dem Verzeichnis docsify in die Webseite. Diese Datei ist eine Teilmenge der Prism-Bibliothek. Prism ist eine JavaScript-Bibliothek, die Syntaxhervorhebung für Codeblöcke in Webseiten bietet. Die Datei prism-bash.min.js könnte eine spezifische Version oder Konfiguration von Prism für Bash-Code enthalten.
Durch das Einbinden dieser Datei können Codeblöcke mit Bash-Code auf der Webseite hervorgehoben und formatiert werden.<script src="docsify/search.min.js"></script> |
---|
Die Zeile <script src="docsify/search.min.js"></script> in einer HTML-Datei lädt eine externe JavaScript-Datei namens search.min.js von einem relativen Pfad docsify/search.min.js. Diese Datei wird in die HTML-Seite eingebunden, um die Funktionalität für die Suchfunktion von Docsify bereitzustellen.
In Docsify ermöglicht die Datei search.min.js die Implementierung einer Suchfunktion auf der generierten Website für die Dokumentation. Benutzer:innen können dann Suchanfragen eingeben, um nach bestimmten Inhalten innerhalb der Dokumentation zu suchen. Die Datei search.min.js enthält den JavaScript-Code, der erforderlich ist, um diese Suchfunktion zu implementieren und zu betreiben.
Durch das Hinzufügen dieser Zeile in die HTML-Datei wird die Such-Funktionalität in der Docsify-Dokumentation aktiviert und ermöglicht es den Benutzer:innen, die Dokumentation zu durchsuchen, um schnell die benötigten Informationen zu finden.
<script src="docsify/zoom-image.min.js"></script> |
---|
Die obige <script>-Zeile, bindet eine externe JavaScript-Datei mit dem Namen zoom-image.min.js ein, die sich im Ordner docsify befindet.
Das bedeutet, dass die Webseite die Funktionalität dieser JavaScript-Datei nutzen kann, sobald sie in die Seite eingebunden ist. In diesem Fall handelt es sich anscheinend um eine Datei, die von Docsify bereitgestellt wird und zur Funktionalitätserweiterung für das Zoomen von Bildern in der Docsify-basierten Dokumentation dient.
Der Zweck der zoom-image.min.js könnte darin bestehen, ein Zoom-Verhalten für Bilder zu ermöglichen, wenn sie auf der Webseite angezeigt werden. Diese Funktion könnte beispielsweise nützlich sein, um Benutzer:innen das Anzeigen von Bildern in größerem Detail zu ermöglichen, wenn sie darauf klicken oder darüber hovern.
<script src="//cdn.jsdelivr.net/npm/@alertbox/docsify-footer/dist/docsify-footer.min.js"></script> |
---|
Das <script>-Tag mit dem src-Attribut //cdn.jsdelivr.net/npm/@alertbox/docsify-footer/dist/docsify-footer.min.js dient dazu, eine externe JavaScript-Datei in die HTML-Seite einzubinden.
Genauer gesagt, wird in diesem Fall die Datei docsify-footer.min.js geladen, die sich im angegebenen Pfad befindet. Diese Datei gehört offensichtlich zu einer Bibliothek namens "Docsify Footer", die zusätzliche Funktionen für Docsify, insbesondere für die Fußzeile (engl. "footer"), hinzufügt.
Indem die Datei docsify-footer.min.js in die HTML-Seite eingebunden wird, werden alle darin enthaltenen Funktionen und Eigenschaften in der Webseite verfügbar gemacht. Dies ist typisch für viele JavaScript-basierte Bibliotheken und Frameworks, die externe JavaScript-Dateien verwenden, um ihre Funktionalität bereitzustellen.