Areas in Lower Saxony with low and medium spatial vulnerability to ground mounted photovoltaics

Niedersächsische Flächen mit geringem und mittlerem Raumwiderstand gegenüber Photovoltaik-Freiflächenanlagen (English version below)

Die Shapefiles zeigen Flächen in Niedersachsen mit geringem und mittlerem Raumwiderstand gegenüber Photovoltaik-Freiflächenanlagen (Badelt et al. 2020), die als „räumliche Fahrrinne“ für eine nachhaltige Energiewende dienen können. Es kann davon ausgegangen werden, dass vor allem auf den Flächen mit geringem Raumwiderstand der Ausbau von Freiflächenphotovoltaik weitgehend ohne Konflikte mit dem Naturschutz oder der menschlichen Gesundheit gelingt.

Die verwendeten Grundlagendaten und ihre Einordnung in Raumwiderstandsklassen können aus Badelt et al. (2020) entnommen werden: GeoBasis-DE/BKG 2019 (Nutzungsbedingungen: https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/nutzungsbedingungen.pdf), Atlas Deutscher Brutvogelarten 2014, LGLN 2019, MU 2019; NLWKN 2018; NLWKN 2019. Gegenüber der ursprünglichen Analyse wurden Aktualisierungen vorgenommen, die sich auf die exaktere Abgrenzung der Straßen und Bahnstrecken sowie landwirtschaftlicher Sonderkulturen beziehen. Flächen mit geringem Raumwiderstand gegenüber PV-Freiflächenanlagen umfassen damit in Niedersachsen 618.114 ha (ehemals 563.279 ha). Einem mittleren Raumwiderstand werden 860.195 ha (ehemals 766.107 ha) zugeordnet.

English version

The shapefiles display areas with low and medium spatial vulnerability to ground-mounted photovoltaic systems (Badelt et al. 2020), which can serve as a "spatial fairway" for a sustainable energy transition. It can be assumed that the expansion of ground-mounted photovoltaics in areas with low spatial vulnerability is largely possible without conflicts with nature conservation or human well-being.

The basic data used and their classification into classes of spatial vulnerability can be taken from Badelt et al. (2020): GeoBasis-DE/BKG 2017(Terms of use: https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/nutzungsbedingungen.pdf), Atlas of German Breeding Bird Species 2014, LGLN 2019, MU 2019; NLWKN 2018; NLWKN 2019. Compared to the original analysis, updates were made that relate to the more precise differentiation of roads and railroad lines as well as special agricultural crops. Areas with low spatial vulnerability to ground-mounted PV systems thus comprise 618,114 ha (formerly 563,279 ha) in Lower Saxony. A medium spatial vulnerability is assigned to 860,195 ha (formerly 766,107 ha).

Projected Coordinate System: ETRS_1989_UTM_Zone_32N_8stellen

Referenzen / References:

Badelt, O.; Niepelt, R.; Wiehe, J.; Matthies, S.; Gewohn, T.; Stratmann, M.; Brendel, R. & Haaren, C. von (2020): Integration von Solarenergie in die niedersächsische Energielandschaft (INSIDE). Institut für Solarenergieforschung GmbH Hameln/Emmertal, Institut für Umweltplanung und Institut für Festkörperphysik der Leibniz Universität. Hannover. 128 Seiten, Anhang.

Förderung / Funding: Der Datensatz resultiert aus dem Forschungsprojekt „Integration von Solarenergie in die niedersächsische Energielandschaft (INSIDE)“, das vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz gefördert wurde (Antragsnummern ZW6-80150424/ZW6-80150425).

BibTex: