Vom "verdienten Ruhestand" zum "Alterskraftunternehmer"? Bilder und Praktiken des Alter(n)s in der aktivgesellschaftlichen Transformation des deutschen Sozialstaats nach der Vereinigung. Transkripte der Interviews

DE: Der Datensatz enthält die Transkripte von 46 Interviews, die zwischen 2009 und 2010 für ein Forschungsprojekt zu gesellschaftlichen Konstruktionen über das Alter(n) erhoben wurden. Befragt wurden 55 Personen im Ruhestand zwischen 60-72 Jahren in Ost- und Westdeutschland (Jena und Erlangen). Durch biographisch-narrative Interviews wurden Informationen über die Selbstpositionierung der Ruheständler:innen in Bezug auf gesellschaftliche Bilder des Alters und der Rentenzeit erhoben sowie ermittelt, inwieweit sie sich letztere aneignen bzw. von sich weisen. Die Stichprobenbildung orientierte sich am Theoretical Sampling nach der Grounded-Theory-Methode. Die Auswertung fand mittels diskursanalytischer Verfahren mit Anleihen bei der Dokumentarischen Methode statt. Im Rahmen des Projekts erfolgte eine zweistufige, thematisch und sozialstrukturell operierende Typenbildung. Für jedes Interview liegt ein Kurzprotokoll vor, das eine Beschreibung der Interviewsituation, der Befragungsperson, ggf. Besonderheiten, Hinweise zur Akquisestrategie sowie demographische Angaben zu Alter, Geschlecht, Familienstand, Konfession, Beruf, Bildungsabschluss sowie Haushaltseinkommen enthält. Wissenschaftliche Nachnutzungspotenziale bestehen vor allem im Bereich der Narrativen Gerontologie, der Biographieforschung sowie zu Forschung über das Zeithandeln verrenteter Menschen. Darüber hinaus eignen sich die Daten für Sekundäranalysen, die zusätzlich die im ebenfalls bei Qualiservice archivierten Daten des Nachfolgeprojekts "Alter(n) als Zukunft" nutzen.

EN: The dataset contains the transcripts of 46 interviews conducted between 2009 and 2010 for a research project on social constructions about age(ing). In the project, 55 retired persons in Eastern and Western Germany (Jena and Erlangen) aged between 60 and 72 years were interviewed. The focus of the survey was to generate information about the retirees' self-positioning in relation to society's ideas of aging and retirement and to understand inhowfar they adopt or refuse public ideas about the old age. The study's sampling was based on the Grounded Theory concept of theoretical sampling, borrowing ideas from the Documentary Method. During data analysis, a two-step (thematic and socio-structural) development of types was carried out. For each interview, the dataset contains a short protocol composed of descriptions of the interview situation, the interviewee, possible special circumstances, comments on the acquisition strategy and demographic information on age, gender, marital status, religion, profession, educational status and household income. The data is suitable for scientific re-use in the fields of narrative gerontology, biographical research and research on time management by retirees. Additional potential re-use scenarios are secondary analyses based on the research data from the follow-up project "Alter(n) als Zukunft", which is also archived at Qualiservice.

BibTex: